Städtepartnerschaft
Städtepartnerschaft mit Rosà in Italien
Die ersten Kontakte wurden 1986 zwischen den Sängern des Coro La Rosa, der Männerchorgemeinschaft Männergesangverein »Eintracht« Schallstadt-Wolfenweiler e.V. und dem Männergesangverein 1847 Ebringen e. V. geknüpft. Es folgten mehrere Begegnungen zwischen den beiden Gemeinden in den darauf folgenden Jahren. 1990 beschlossen die Gemeinden Rosà und Schallstadt, eine offizielle Partnerschaft einzugehen. 1991 fand die Verschwisterungsfeier in Rosà statt. Der Freundschaftsbund in Schallstadt wurde 1992 besiegelt. Somit konnten zwischenzeitlich die 20-jährigen Partnerschaftsfeieren im Jahr 2011 in Rosà und im Jahr 2012 in Schallstadt begangen werden. Zu beiden Anlässen waren jeweils große Abordnungen der beiden Gemeinden angereist und mit viel Begeisterung wurden die Festlichkeiten begangen.
Viele Begegnungen sind seitdem erfolgt. Freundschaften zwischen Vereinen und Familien wurden geknüpft.
In einer Broschüre der Gemeinde Rosà können Sie mehr Informationen über und rund um Rosà lesen. Die Broschüre können Sie beim Bürgermeisteramt erhalten.
Freundschaft mit Vietmannsdorf im Land Brandenburg
Nachdem schon lange Zeit vorher freundschaftliche Verbindungen mit der Kirchengemeinde in Vietmannsdorf bestanden, entwickelten sich nach dem Fall der Mauer Anfang der 90er-Jahre auch Kontakte zwischen den beiden politischen Gemeinden. Vietmannsdorf liegt 8 km südlich von Templin und wurde erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1281.Die Gemeinde Vietmannsdorf ist im Oktober 2003 der Stadt Templin angegliedert worden. Haupterwerbszweig ist seit jeher die Landwirtschaft. Ca. 370 Bürger leben derzeit in Vietmannsdorf. Höhepunkt jeden Jahres ist das Sommerfest, an dem auch regelmäßig eine Gruppe von Bürgern aus Schallstadt teilnimmt.
Einen Ortsprospekt mit allen Informationen erhalten sie beim Bürgermeisteramt.