Dienstleistung
Häusliche Grünabfälle entsorgen
Zum Grünabfall zählen beispielsweise Gras- und Heckenschnitt, Rasen, Heu, Stroh, Kraut, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Gestecke, Abdeckreisig, Laub, Äste, Baumholz und Gehölzschnitt.
Größere Mengen Grünabfall, die Sie aus Platzgründen nicht selbst kompostieren können, können Sie zur Grünschnittsammelstelle Schallstadt, Ortsteil Mengen, bringen.
Öffnungszeiten:
März bis November Samstag 09:00-12:00 Uhr
Dezember bis Februar Samstag 10:00-12:00 Uhr
Größere Mengen Grünabfall, die Sie aus Platzgründen nicht selbst kompostieren können, können Sie zur Grünschnittsammelstelle Schallstadt, Ortsteil Mengen, bringen.
Öffnungszeiten:
März bis November Samstag 09:00-12:00 Uhr
Dezember bis Februar Samstag 10:00-12:00 Uhr
-
Leitung Bauamt
Sie möchten Grünabfall entsorgen, beispielsweise
- Gras- und Heckenschnitt,
- Rasenschnitt,
- Stauden,
- Abraum von Beeten,
- Blumen,
- Balkonpflanzen,
- Gestecke,
- Abdeckreisig,
- Laub,
- Gehölzschnitt (Äste, Baumholz).
Entfernen Sie vorher anhaftende Fremdstoffe wie Draht- oder Kunststoffreste.
Informieren Sie sich beim Landratsamt Breisgau-Hochwarzwald, was genau Sie über die Grünabfallabholung (Biotonne) oder an der Sammelstelle entsorgen dürfen.
Im Abfallkalender erfahren Sie die Abfuhrtermine für Grünabfälle oder die Sammelstellen vor Ort.
keine
keine
keiner
Der Text dient ausschließlich der Information.
keine
Abfallberatung beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Telefon: 01802 254648
Nähere Informationen zu Abfallfragen erhalten Sie auch auf der Homepage www.abfallwirtschaft-breisgau.de und per E-Mail unter alb(at)breisgau-hochschwarzwald.de.
Telefon: 01802 254648
Nähere Informationen zu Abfallfragen erhalten Sie auch auf der Homepage www.abfallwirtschaft-breisgau.de und per E-Mail unter alb(at)breisgau-hochschwarzwald.de.