Dienstleistung
Elektroschrott entsorgen
Als Verbraucherin oder Verbraucher dürfen Sie Elektroaltgeräte (Abfall) kostenlos abgeben:
- bei kommunalen Sammelstellen
- beim Händler vor Ort, wenn dieser Elektrogeräte auf über 400 Quadratmetern verkauft und Sie ein vergleichbares Gerät kaufen.
Die Händler müssen dann rund um das Thema Elektroaltgeräte informieren. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls. - beim Onlinekauf beim Versandhändler, wenn die Lager- und Versandfläche für Elektrogeräte 400 Quadratmeter übersteigt.
Die Händler müssen dann rund um das Thema Elektroaltgeräte informieren. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls. - kleine Elektroaltgeräte müssen von den Händlern auch ohne Kauf eines Elektrogerätes zurückgenommen werden, wenn sie die 400-Quadratmeter-Grenze überschreiten. Klein bedeutet, keine äußere Abmessung ist größer als 25 cm.
Daneben dürfen auch Hersteller und Händler, die die 400-Quadratmeter-Grenze nicht erreichen, Elektroaltgeräte sammeln. Vereine, Verbände oder Dienstleister dürfen nur im Auftrag dieser Drei sammeln.
keine
in der Regel: keine
Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
79081 Freiburg
Telefon: 0180 2254648
(6 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen)
Fax: 0761 2187-8899
E-Mail: alb@lkbh.de
Sprechzeit:
Mo - Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mi 14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
79081 Freiburg
Telefon: 0180 2254648
(6 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen)
Fax: 0761 2187-8899
E-Mail: alb@lkbh.de
Sprechzeit:
Mo - Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mi 14:00 bis 16:00 Uhr