Dienstleistung
Abfall und Müll entsorgen
Die Abfallentsorgung ist eine Pflichtaufgabe der Stadt- und Landkreise.
Diese haben als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für ihr Gebiet in eigener Zuständigkeit Regelungen getroffen. Diese können sich von Kommune zu Kommune unterscheiden.
Über das für Ihre Stadt beziehungsweise Ihren Landkreis geltende System und die einzelnen Bestimmungen können Sie sich auf den Internetseiten des für Sie zuständigen Abfallbetriebes näher informieren. Dazu gehören Informationen über die Abfallgebühren, Müllbehälter (vorgeschriebene Größen, Bestellmöglichkeit), Abfallkalender und Abfallarten. Auskunft und Beratung erhalten Sie auch schriftlich oder telefonisch.
Beachten Sie, dass einige wenige Landkreise die Zuständigkeit für das Einsammeln der Abfälle auf ihre Gemeinden übertragen haben. Ob dies in Ihrem Landkreis der Fall ist, erfahren Sie ebenfalls auf den Internetseiten Ihres Abfallbetriebes.
Wenn Sie aus dem Einzugsgebiet eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers wegziehen, zahlt Ihnen der Entsorgungsbetrieb zu viel bezahlte Müllgebühren teilweise zurück.
Unterschieden werden muss zwischen Abfall aus privaten Haushalten und gewerblichem Abfall, für den es Sonderregelungen gibt. Auch gibt es für viele Abfallarten wie z.B. Altpapier, Glas, Batterien, Elektrogeräte besondere Bestimmungen. Auskünfte erteilt die zuständige Stelle.
-
Verwaltungsstelle Mengen
-
Einwohnermelde- und Passwesen, Soziales, Fundbüro
Sie sind gemeldet bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes.
Informieren Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle. Die für Ihren Wohnort gültige Abfallsatzung regelt, ob jeder Haushalt oder jede Hausnummer eigene Müllbehälter (z.B. Restmüll, Bioabfall, Papier, Verpackungen) nutzen muss. In vielen Stadt- und Landkreisen ist ein Müllbehälter pro Haushalt vorgeschrieben. Teilweise können Sie auch mit anderen Bewohnern gemeinsam einen Müllbehälter nutzen.
in manchen Fällen: aktuelle Meldebestätigung
Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)
Bismarckallee 7a
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0180 2254648 (6 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen)
Fax: 0761 2187-8899
E-Mail: alb@lkbh.de
Sprechzeit:
Mo - Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mi 14:00 bis 16:00 Uhr
REMONDIS GmbH & Co. KG, Bad Krozingen Telefon: 0761 5150995
(Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) Telefon: 0800 1223250
Kompostpate Ingo Schmitt
Belchenstraße 17
79189 Bad Krozingen Telefon: 0151 57116480
Nähere Informationen zu Abfallfragen erhalten Sie auch auf der Homepage www.abfallwirtschaft-breisgau.de und per E-Mail unter
alb@breisgau-hochschwarzwald.de